Tuesday, May 7, 2013

SONAX 203241 Xtreme Spray&Clay LackReinigungsSet

SONAX 203241 Xtreme Spray&Clay LackReinigungsSet


Klick image für Informationen

Mühevoll aber mit Fitnesseffekt und einem tollen Ergebnis
Ich habe mir heute für meinen Audi S3 (1 Jahr alt) zum ersten Mal Spray&Clay von Sonax bei A.T.U für 17,99 gekauft und nach einer normalen Handwäsche mit Schwamm und Shampoo angewendet. Ich gebe meinem Vorredner recht, daß die Arbeit recht mühevoll ist, man aber bei sachgemäßer Anwendung (dazu auch mal bei Sonax auf der Website das Video schauen!) sehr gute Ergebnisse erzielt.

Mein Fahrzeug wasche ich recht häufig und versiegele es mit Sonax Nano Protect Stufe 1 (also eine reine Versiegelung). Nach nunmehr 1 Jahr habe ich aber das Problem gehabt, daß der Lack nicht mehr so glatt war, wie vor 1 Jahr, als ich den Wagen neu gekauft habe. Sprich: Rückstände aus Flugrost (die ich sogar fälschlicherweise für Lackierfehler gehalten habe, weil sie einfach mit nichts zu entfernen waren), Teer, Baumharzreste. All dies führte selbst bei einem frisch gewachsten Wagen zu einem nicht ganz glatten Lack...
Wisch und weg ...
Wer glaubt mit Sonax Spray and Clay so eine Art Clearasil für das Auto zu finden irrt sich ganz schön. Mit wisch und weg ist hier nichts getan. Das Grundprinzip ist allerdings schon Klasse: Man sprühe eine Gleitflüssigkeit auf das Auto und forme einen Paddy mit der Knete. Die ist an der Hand recht anhänglich und man sollte seine Hände etwas anfeuchten sobald man die Knete aus der netten Box nimmt. Am besten etwas Gleitspray drauf. Dann verfahre man entsprechend der Gebrauchsanweisung. Immer schön Gleitspray auf den Lack und mit der Knete reiben. Dabei immer darauf achten, dass ein Gleitfilm zwischen Knete und Lack bleibt. Ohne Druck geht das nicht und ein größeres Fahrzeug so voll zu reinigen ist recht viel Arbeit und anstrengend. Danach mit einem Mikrofasertuch oder reinem Baumwolltuch trockenreiben. Nach dieser Grundreinigung sollte der Lack glatt sein, so dass man eine Politur oder Wachs auftragen kann. Die Flasche reicht für...
Spray & Clay
Für Anfänger nicht schlecht.

Aber nach einem Auto ist (sollte) die Flasche schon leer (sein). Gut man kann sie mit Autoshampoo (kein spüli) & destillierten Wasser nachfüllen .

-Es gibt aber bessere & auch günstigere Gleitmittel wo man danach keine Seifenreste auf dem Auto hat:

Meguiar’s #34 (verdünnt 1:1)

Optimum no rinse stark verdünnt (Autoshampoo ohne das Auto abspülen zu müssen)

-Bessere Knete wie z.B. die Magic clean blau & rot.

MfG
Produktmerkmale

  • für alle Lacke, lackierten Kunststoffteile und Glas
  • entfernt Baumharz, Flugrost, Insektenreste, Bienenkot und Teerflecken
  • Set besteht aus Spezial-Reinigungsknetmasse (Clay gelb 60g) und Reinigungs- / Gleitspray (500ml)


Produktbeschreibungen

No comments:

Post a Comment